News
images//HOMEPAGE2016/SLIDER/RE4.jpg

News

15. Juli 2025

(So war es letztes Jahr!) Intel Extreme Masters Cologne 2024 – Ein Fest für Esports-Fans

Vom 9. bis 18. August 2024 verwandelte sich die Lanxess Arena in Köln wieder einmal in das Mekka des Esports: Die Intel Extreme Masters (IEM) Cologne 2024 lockten Tausende Fans aus aller Welt in die Domstadt, um die besten Counter-Strike 2-Teams der Welt live zu erleben. Mit atemberaubenden Matches, einer unvergleichlichen Stimmung und einer rundum gelungenen Organisation hat das Event erneut bewiesen, warum es als „Kathedrale des Counter-Strike“ bezeichnet wird. In dieser Review möchte ich meine Eindrücke von einem der größten Esports-Events des Jahres schildern: Von den Matches über die Atmosphäre bis hin zur Organisation – so war die IEM Cologne 2024.

Weiterlesen

14. Juli 2025

(Review) Legendäres Comeback: Wie gut ist das Remake von Snake Eater wirklich?

Als jemand, der das Original von 2004 fast auswendig kennt, war ich gleichermaßen skeptisch wie begeistert, als Konami das Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater ankündigte. Ein Klassiker, den viele bis heute für den besten Teil der Reihe halten, in moderner Optik? Kann das gut gehen? Nach mehreren Stunden im Dschungel kann ich sagen: Es kann. Und wie!

Weiterlesen

26. Juni 2025

(Review) Rematch - Arcade-Fußball mit Turbo und Action?

Jetzt kommt mal was ganz anderes, liebe Gaming Freunde! Ich bin und war immer jemand, der schon viele Fußballspiele gespielt hat – von realistischen Simulationen wie FIFA oder eFootball bis hin zu Arcade-Klassikern wie Rocket League oder Sega Soccer Slam. Aber als ich von Rematch hörte – einem neuen Titel, der den Arcade-Fußball völlig neu denkt – war mein Interesse sofort geweckt. Kein Schiedsrichter. Kein Abseits. Keine Fouls. Und Matches, die in gerade einmal sechs Minuten alles von dir abverlangen: volle Action, Taktik, Teamplay. Das klang genau nach dem, was ich mir für ein modernes Multiplayer-Sportspiel wünsche. Ich habe mir Rematch, das am 19. Juni 2025 auf Steam erschienen ist, direkt am Release-Tag geholt und seitdem viele Stunden in diesem Spiel verbracht – sowohl solo als auch im Squad. In diesem Artikel möchte ich euch meine detaillierte Meinung zum Spiel geben, aufgeteilt in die drei Kernbereiche Inhalt, Gameplay und Grafik – und natürlich mein abschließendes Fazit mit Bewertung.

Weiterlesen

12. Juni 2025

(Review) The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Ein Meisterwerk in neuem Glanz

Mit der Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Jahr 2025 hat Bethesda einen Klassiker der Rollenspielgeschichte in die Gegenwart geholt – behutsam überarbeitet, technisch modernisiert und für neue wie alte Fans gleichermaßen zugänglich gemacht. Doch wie gut funktioniert ein Spiel, das 2006 Maßstäbe setzte, heute in einer Welt, die von Open-World-Giganten wie Elden Ring, Baldur’s Gate 3 oder Cyberpunk 2077 geprägt ist? Diese Review geht tief: Wir analysieren nicht nur Inhalt und Gameplay, sondern beleuchten auch die Stärken und Schwächen des Remasters und ziehen ein fundiertes Fazit.

Weiterlesen

10. Juni 2025

(news) devcom & Gamescom 2025: Warum der Dialog mit Entwicklern heute unverzichtbar ist

Wenn ich auf die Entwicklung der Games-Branche in den letzten Jahren zurückblicke, bin ich immer wieder beeindruckt, wie weit wir gekommen sind – nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich. Gaming ist für mich längst mehr als ein Freizeitvergnügen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Ideen, der Diskussion. Gerade auf Veranstaltungen wie der devcom und der Gamescom spürt man das ganz unmittelbar: Hier treffen Visionen auf Feedback, Leidenschaft auf Kritik, Entwickler auf Community. Und genau das ist es, was unser Medium so besonders macht. Ich glaube fest daran, dass die besten Spiele nicht in abgeschotteten Büros entstehen, sondern im Dialog – mit der Welt da draußen, mit den Menschen, die spielen, testen, denken, fordern. Deshalb ist es mir wichtig, darüber zu schreiben. Dieser Artikel ist ein Plädoyer dafür, Entwickler:innen zuzuhören – und ihnen auch Gehör zu schenken. Denn nur wenn wir miteinander sprechen, entsteht etwas, das größer ist als jeder Code: Verbindung.

Weiterlesen

09. Juni 2025

(Review) Warriors Abyss – Der nächste Musou-Hit oder nur ein Griff ins Leere?

Mit Warriors Abyss bringt Publisher Omega Force (bekannt durch Dynasty Warriors und Hyrule Warriors) ein völlig neues Musou-Erlebnis auf den Markt – abseits von Lizenzen, mitten in einer düsteren, mystischen Fantasy-Welt. Tausende Gegner, riesige Waffen, übertriebene Effekte und ein Soundtrack, der donnernde Gitarren mit Gothic-Atmosphäre verbindet – das klingt nach einem epischen Spektakel. Doch ist Warriors Abyss wirklich das neue Zugpferd des Genres oder nur ein weiterer Krieger im Schatten besserer Vorgänger?

Weiterlesen

07. Juni 2025

(Preview) Resident Evil 9: Requiem – Die Rückkehr nach Raccoon City als düsterstes Kapitel der Serie?

Damit hat niemand gerechnet und selbst ich war echt erstaunt. Mit Resident Evil 9: Requiem hat Capcom auf dem diesjährigen State of Play ein neues Kapitel in der legendären Survival-Horror-Reihe angekündigt – und das in eindrucksvoller Form. Der atmosphärische Reveal-Trailer zeigte nicht nur neue Charaktere und Schauplätze, sondern ließ auch eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie erahnen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Trailer, die bisher bekannten Details und warum RE9 das bislang vielversprechendste Spiel der Reihe sein könnte.

Weiterlesen

02. Juni 2025

(News) Warum heute mehr Spiele produziert werden als je zuvor

Videospiele sind längst mehr als nur ein Hobby - sie sind ein zentrales Kulturgut des digitalen Zeitalters. Was einst als technisches Experiment begann, hat sich über Jahrzehnte zu einer Milliardenindustrie mit globaler Bedeutung entwickelt. Besonders in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren ist die Anzahl neuer Spiele auf dem Markt massiv gestiegen. Doch wie lässt sich diese Entwicklung erklären und warum haben Entwickler mit ihren kreativen Ideen so stark dazu beigetragen? Und was sind die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Videospiele? Selbst politische Zielsetzungen sind gegeben! Für Weiteres empfehle ich unbedingt dran zu bleiben, denn wir haben für euch alles zusammengefasst.

Weiterlesen

Vom 9. bis 18. August 2024 verwandelte sich die Lanxess Arena in Köln wieder einmal in das Mekka des Esports: Die Intel Extreme Masters (IEM) Cologne 2024 lockten Tausende Fans aus aller Welt in die Domstadt, um die besten Counter-Strike 2-Teams der Welt live zu erleben. Mit atemberaubenden Matches, einer unvergleichlichen Stimmung und einer rundum gelungenen Organisation hat das Event erneut bewiesen, warum es als „Kathedrale des Counter-Strike“ bezeichnet wird. In dieser Review möchte ich meine Eindrücke von einem der größten Esports-Events des Jahres schildern: Von den Matches über die Atmosphäre bis hin zur Organisation – so war die IEM Cologne 2024.

Die Stimmung: Gänsehaut von der ersten Minute an
Schon beim Betreten der Lanxess Arena spürte man: Hier geht es um mehr als nur ein Spiel. Tausende Fans, viele mit Trikots ihrer Lieblingsteams, Fahnen und Stimmung Bannern, strömten in die Halle und sorgten für eine elektrisierende Atmosphäre. Die Arena war ausverkauft, was bei einem solchen Line-up kein Wunder ist: Teams wie FaZe Clan, G2 Esports, Vitality, Na’Vi und Heroic traten gegeneinander an. Die Fans feierten jeden Kill, jede Clutch-Situation und jeden gewonnenen Map-Punkt lautstark – man konnte förmlich fühlen, wie viel Leidenschaft in dieser Community steckt. Besonders beeindruckend war die Fairness des Publikums: Nicht nur die Favoriten wurden bejubelt, sondern auch Underdogs, die mit starkem Gameplay überraschten.

Die Matches: Spannung pur bis zum letzten Pixel
Das sportliche Niveau der IEM Cologne 2024 war herausragend. Die Gruppenphase brachte bereits einige Überraschungen mit sich, als vermeintliche Außenseiter große Namen aus dem Turnier warfen. Im Halbfinale und Finale steigerten sich die Teams dann noch einmal, als ginge es um ihr Leben. Das Finale selbst bot alles, was man sich wünschen konnte: dramatische Overtimes, unglaubliche AWP-Shots und Teamplays, die das Publikum immer wieder von den Sitzen rissen. Am Ende setzte sich [Name des Siegerteams] in einem epischen Best-of-5 gegen [Name des Finalgegners] durch und krönte sich zum Champion der IEM Cologne 2024. Der Jubel in der Halle war ohrenbetäubend, als der Pokal unter Konfettiregen in die Höhe gestemmt wurde.

Die Organisation: Vorbildlich und professionell
Auch abseits des Spielfelds wusste das Event zu überzeugen. Der Einlass verlief zügig und geordnet, das Sicherheitspersonal war freundlich und kompetent. Die Halle war bestens vorbereitet: Von Verpflegungsständen mit einer guten Auswahl an Speisen und Getränken über Merchandise-Shops bis hin zu Community-Areas und Fotopoints war alles dabei, was das Fan-Herz begehrt. Besonders schön war der Bereich für die Fans, in dem man Autogramme der Profis ergattern, Fotos machen und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen konnte. Außerdem gab es mehrere Stände von Sponsoren und Partnern, die für Unterhaltung und kleinere Giveaways sorgten.

Unvergessliches ErlebnisDie Show: Licht, Sound und Emotionen
Ein weiteres Highlight war die Show selbst: Die Bühne war beeindruckend inszeniert, mit riesigen LED-Wänden, Lichtshows und spektakulären Effekten. Die Moderatoren und Caster leisteten wie immer hervorragende Arbeit, die Matches sowohl für Hardcore-Fans als auch für Gelegenheitszuschauer verständlich und spannend zu kommentieren. Das Zusammenspiel aus Sound, Licht und Publikumsreaktionen machte jede Runde zu einem echten Erlebnis. Besonders die Einlaufzeremonie vor dem Finale war ein Gänsehautmoment, der zeigte, wie viel Herzblut das gesamte Team hinter der Veranstaltung investiert hat.

Ein unvergessliches Erlebnis
Die Intel Extreme Masters Cologne 2024 haben einmal mehr bewiesen, warum dieses Event zu den prestigeträchtigsten und emotionalsten Momenten im Esports-Kalender gehört. Die Kombination aus Weltklasse-Matches, einer atemberaubenden Atmosphäre und einer perfekten Organisation machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis – sowohl für eingefleischte Esports-Fans als auch für Neulinge. Ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, nur empfehlen, nächstes Jahr selbst dabei zu sein. Die IEM Cologne ist mehr als nur ein Turnier – sie ist ein Fest für die Community, ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen.

 

Satoru Iwata! BIG YouTube Creators Tribute!!! | 直接 Directly

SPECiAL THANKS To ALL COSPLAY HEROES & HEROiNES (Love U All ♥♥♥♥♥♥♥♥♥) ►
This channel is all about gaming in the best possible way. I am a gaming enthusiast and i work fulltime to present you the best gaming channel on YouTube. Be sure to check out my tons of amazing contents, especially Nintendo related. Future project will include more PC and Oculus Rift gaming. ►
More Unboxings ►More Vlogs and more awesome things ►►►SUBSCRIBE to my channel: https://www.youtube.com/c/tilmendomin...
►►My TWITCH channel: http://www.twitch.tv/tilmendomination ►►

Verantwortlich für das Webdesign:
Onemix Souund & Webdesign Köln
www.onemix.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.